1. Qualitätsmanagement einführen: Der erste Schritt zum Erfolg
1.1 QM ist Pflicht – und eine große Chance
Seit 2004 sind alle Arztpraxen verpflichtet, ein Qualitätsmanagementsystem gemäß § 135a SGB V einzuführen – spätestens 3 Jahre nach Gründung.
Praxisbeispiel:
Eine Hausarztpraxis in Berlin etablierte QM frühzeitig und reduzierte Beschwerden um 20 % – durch klar definierte Abläufe wie Terminvergabe und Patientenrückrufe.
1.2 Vorteile eines gut strukturierten QM
- Experten-Tipp: „Ein funktionierendes QM entlastet das Team und stärkt die Patientensicherheit“, so Dr. Peter Müller, QM-Berater.
- Best Practice: Ein MVZ in München sparte durch QM-gestützte Aufgabenverteilung jede Woche 10 Stunden Arbeitszeit.
2. Qualitätsziele für die Arztpraxis definieren
2.1 Praxisziele festlegen und dokumentieren
Formulieren Sie konkrete Qualitätsziele für Ihre Praxis, z. B.:
- „Wartezeiten unter 15 Minuten“
- „Patientenzufriedenheit über 90 %“
Der PDCA-Zyklus rundet als wichtiger Grundsatz das gesamte Bild ab:

3. QM-System auswählen und Ist-Zustand analysieren
3.1 Passendes QM-Modell wählen
Wägen Sie ab, welches System zu Ihrer Einrichtung passt:
- ISO 9001: international anerkannt, strukturiert, auditierbar
- EFQM: Fokus auf Selbstbewertung und kontinuierliche Verbesserung
Fallstudie:
Eine Zahnarztpraxis in Hamburg führte ISO 9001 ein – mit externer Unterstützung bestand sie das erste Audit problemlos.
3.2 Status Quo erfassen – Ihre IST-Analyse
- Praxisbeispiel: Ein Altenheim in NRW identifizierte durch eine Mitarbeiterbefragung fünf Schwachstellen, darunter unklare Schichtübergaben.
- Tipp: Nutzen Sie Tools wie den kostenfreien „Mein PraxisCheck“ der KBV zur Ersteinschätzung.•
4. Verantwortung und Prozesse im Qualitätsmanagement
4.1 QM-Beauftragte*r benennen
Die Ernennung eines*r QM-Beauftragten (QMB) schafft Klarheit und fördert die Umsetzung im Alltag.
Best Practice:
Eine Stuttgarter Praxis ernannte eine erfahrene MFA zur QMB – nach gezielter Hygieneschulung sank die Infektionsrate um 25 %.
Checkliste – Verantwortlichkeiten klären:
- QMB benennen
- Zuständigkeiten und Aufgaben definieren
- Schulungen organisieren (z. B. Datenschutz, Notfallmanagement)
4.2 Praxisabläufe dokumentieren
Handlungsempfehlung:
Dokumentieren Sie sicherheitsrelevante Prozesse wie Medikamentenvergabe, Datenschutz, oder Notfallabläufe verständlich und übersichtlich.
Praxisbeispiel:
Ein MVZ in Bayern verkürzte die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitender um 30 % dank klarer Prozessbeschreibungen.
5. Qualitätsmanagement dauerhaft leben – kontinuierliche Verbesserung
5.1 Fehler und Beschwerden als Chance nutzen
Praxisbeispiel:
Eine Düsseldorfer Praxis reduzierte Terminüberschneidungen um 30 %, indem sie ein einfaches Fehlerprotokoll einführte.
Tipp: Planen Sie monatliche Team-Meetings zur Reflexion und Weiterentwicklung.
5.2 Digitale QM-Lösungen einsetzen
Vorteile:
Digitale Tools wie „Paul“ helfen bei der Automatisierung von Dokumentation, Maßnahmenmanagement und Nachverfolgung.
Erfahrungsbericht:
„Mit Paul sparen wir rund 15 % an Verwaltungszeit“, berichtet Praxisleiterin Anna K. aus Leipzig.
Sanktionen vermeiden: QM gesetzeskonform umsetzen
Ein fehlendes oder mangelhaftes Qualitätsmanagement kann Konsequenzen haben. Laut QFD-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses kann dies zum Wegfall von Vergütungsansprüchen führen.
Handlungsempfehlung:
Setzen Sie auf eine digitale QM-Lösung, um die Dokumentation lückenlos zu führen und Audits erfolgreich zu bestehen.
Fazit: Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – der Erfolgsfaktor
Ein professionell aufgebautes Qualitätsmanagement in Ihrer Arztpraxis oder medizinischen Einrichtung bringt messbare Vorteile: bessere Abläufe, zufriedenere Patienten und rechtliche Sicherheit.
Zusammenfassung – Ihre nächsten Schritte:
✅ Frühzeitig mit dem QM-Aufbau beginnen
✅ Mitarbeitende aktiv einbinden
✅ Digitale Lösungen zur kontinuierlichen Verbesserung nutzen
Viele weitere Mustervorlagen und Checklisten erhalten Sie in Paul. 30 Tage kostenfrei unsere QM Lösung testen.
Wir haben 10 Jahre Erfahrung in QM in eine digitale Lösung gegossen. Intuitiv und zeitsparend unterstützt Sie Paul dabei, Ihr QM zu einer automatischen Routine werden zu lassen. Paul nimmt Ihnen lästige Pflichten einfach ab. Probieren Sie Paul 30 Tage lang kostenlos.